Der Paritätische Kreis Lippe

Navigation

Gruppengründungen

Selbsthilfegruppe gründen

Für Ihr Anliegen gibt es im Kreis Lippe bisher keine passende Selbsthilfegruppe und Sie können sich deshalb vorstellen, selbst eine neue Selbsthilfegruppe zu gründen? Dann wenden Sie sich an uns von der Selbsthilfe-Kontaktstelle im Kreis Lippe (Kontakt). Wir beraten Sie zum Start, helfen Ihnen bei der Mitgliedergewinnung und dann beim ersten Treffen. Wenn benötigt, vermitteln wir Ihnen auch Grundlagen für die Gruppenarbeit und unterstützen Sie nach dem Anlaufen der Gruppe mit unseren Angeboten für Selbsthilfegruppen.

Aktuelle Gruppengründungen

Der Schock der Diagnose Krebs betrifft nicht nur die Erkrankten, sondern auch die Angehörigen.

Mit der Diagnose verändert sich das Leben der Angehörigen. Die Sorgen vermürben und mit jeder Behandlung der Erkankten bewegen sich die Angehörigen zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Das Gefühl der Machtlosigkeit ist für die Angehörigen belastend. Zum Teil heben sich gewohnte Rollenverteilungen auf, was sich auf die Beziehungen negativ auswirken kann.

In einer vertrauten Gruppe von Gleichbetroffenen haben die Angehörigen die Möglichkeit, sich offen über ihre Ängste und Belastungen auszutauschen.

Ein Ziel der Gruppe ist es sich gegenseitig Mut zu machen und wieder positive Aspekte im Leben zu sehen.

Die Gruppe trifft sich am 2. und 4. Dienstag im Monat von 15.30 bis 17.00 Uhr in Detmold.

Interessierte wenden sich bitte an uns.

Telefon: 05231 56 126 0

E-Mail:selbsthilfe-lippe@paritaet-nrw.org

Bei psychischen Erkrankungen kann ein Austausch unter Gleichgesinnten hilfreich sein. Ein achtsamer Umgang untereinander ist dabei sehr wichtig. Wir befinden uns oft in einem Hamsterrad der Gedanken und Gefühle. Durch die Veränderung unseres eigenen Blickwinkels kann sich vieles zum Positiven verändern.

Der Delphin steht für Lebensfreude und Kommunikation. Lasst uns gemeinsam wie die Delphine durch die Wellen fluten, um die "Lebensfreude" wieder neu in uns zu entdecken.

Wir treffen uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 17.00-19.00 Uhr in Detmold / Heidenoldendorf

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns.

Telefon: 05231 56 126 0

E-Mail:selbsthilfe-lippe@paritaet-nrw.org

Gleichbetroffene gesucht!

Essstörungen können eine große Belastung sein, aber du musst nicht allein damit kämpfen. In unserer Selbsthilfegruppe bieten wir Unterstützung, Verständnis und einen sicheren Raum für den Austausch von Erfahrungen. Wir glauben daran, dass gemeinsame Gespräche und das Teilen von Bewältigungsstrategien den Weg zur  Genesung erleichtern können. Wenn du das Bedürfnis verspürst, dich anzuschließen, kontaktiere uns bitte. Du bist nicht allein, und wir sind hier, um dich auf diesem Weg zu begleiten.

Weitere Informationen über uns:

Telefon: 05231 56 126 0

E-Mail:selbsthilfe-lippe@paritaet-nrw.org

 

Unsere Ziele sind ...  

Aufklärung, Informationsaustausch, Erfahrungsaustausch "Schwerpunkt unserer Treffen ist nicht immer die Krankheit, vielmehr ist es uns wichtig, unter Gleichgesinnten zu sein und Rücksicht und Verständnis zu erfahren und einzubringen."

Was ist ein Stoma?

Ein Stoma ist eine künstlich geschaffene Öffnung in der Bauchwand, die der Ausleitung von Ausscheidungen dient und aufgrund einer Erkrankung oder Unfalls medizinisch notwendig wurde.

Wer kann an unseren Treffen teilnehmen?

Alle die selbst ein Stoma haben oder bekommen. Selbstverständlich sind auch Angehörige und Freunde in unserer Gruppe herzlich willkommen.

Bist du betroffen?

Willst du dich mit anderen austauschen oder mehr über das Thema "Stoma" oder den Umgang damit erfahren? Dann nimm doch Kontakt mit uns auf.

Wann und wo treffen wir uns?

Jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr im MEDICUM Klinikum Lippe Detmold, Röntgenstrasse 16, 32756 Detmold, Kongressbereich 4. Etage, Raum 2

Weitere Informationen über die Selbsthilfe-Kontaktstelle

Trennung - Was nun?

Eine Einladung zum Erfahrungsaustausch für aktuell Betroffene.

Trennungen gehören zum Leben dazu - und trotzdem sind sie nie leicht.

Es tauchen plötzlich Gefühle, Fragen, Sorgen und Ängste auf.

All das muss verarbeitet und sortiert werden. Alleine muss mit diesem Themen niemand sein.

Wir sind eine kleine Gruppe, die gerne eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema "Trennung" gründen würde. Über den Austausch erhoffen wir uns, uns in einer ähnlichen Situation gegenseitig zu unterstützen, neuen Mut zu finden und nach und nach wieder Kraft für einen Neuanfang zu finden.

Nähere Information über uns:

Die Treffen finden zwei Mal pro Monat donnerstags, um 18.30 Uhr in Detmold statt.

Weitere Informationen über uns:

Telefon: 05231 56 126 0

E-Mail:selbsthilfe-lippe@paritaet-nrw.org

Gefangen im Zwang - Rituale, die dein Leben bestimmen

Lass uns gemeinsam über unsere Gedanken und Handlungen sowie die inneren "Dämonen" sprechen, die uns nur schwer einen normalen Alltag leben lassen. Du bist nicht allein. Wir können uns austauschen und uns gegenseitig Halt geben, sodass wir unsere Zwänge anerkennen und trotzdem ein erfülltes Leben leben können.

Das Gründungstreffen findet am Donnerstag, den12.09.2024 in Detmold statt.

Anmeldung und weitere Informationen über uns:

Telefon: 05231 56 126 0

E-Mail:selbsthilfe-lippe@paritaet-nrw.org

Noch frisch am Anfang steht die Idee einer Gruppengründung für Betroffene von Bipolarität. Weitere Informationen folgen.

Menschen, die von Bipolarität betroffen sind und Interesse am Austausch mit Gleichbetroffenen haben, können sich sehr gerne an die Selbsthilfe- Kontaktstelle wenden.

Was ist CRPS? 
Das Complex Regional Pain Syndrome (CRPS) ist eine chronische Schmerzerkrankung, die oft nach Verletzungen oder Operationen auftritt. Betroffene erleben extreme Schmerzen, Schwellungen und Veränderungen der Haut. Diese Symptome können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen und für viele ist der Weg zur Linderung oft sehr herausfordernd.

Gemeinsam stark!
In unserer Selbsthilfegruppe finden Sie einen Ort des Austauschs, der Unterstützung und des Verständnisses. Hier treffen sich Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und sich gegenseitig ermutigen möchten.

- Erfahrungen teilen: Sprechen Sie über Ihre Herausforderungen, Erfolge und alles, was Ihnen auf dem Herzen liegt.
- Tipps austauschen: Lernen Sie von den Erfahrungen anderer und entdecken Sie neue Ansätze zur Schmerzbewältigung.
- Freundschaften schließen: Finden Sie Gleichgesinnte, die Ihre Situation nachvollziehen können und mit denen Sie sich verbunden fühlen.
- Gemeinsam aktiv sein: Nehmen Sie an unseren regelmäßigen Treffen, Workshops und Aktivitäten teil, die auf Wohlbefinden und Lebensqualität abzielen.

Egal, ob Sie neu in der Diagnose sind oder schon länger damit leben – in unserer Gruppe sind Sie herzlich willkommen! Gemeinsam können wir den Weg durch die Herausforderungen von CRPS ein Stück leichter machen.

Aufgrund des großen Interesses soll eine zweite Selbsthilfegruppe zum Thema "AD(H)S im Erwachsenenalter" auf den Weg gebracht werden.

Leben mit AD(H)S

AD(H)S begleitet dich schon seit deiner Kindheit bzw. Jugend.

Im Alltag bist du oft:

  • Unkonzentriert     
  • Unstrukturiert
  • Hast eine sehr feine Wahrnehmung
  • Impulsiv
  • Möglicherweise Tendenz zu Sucht und/oder Abhängigkeit

Stellst du dir auch immer wieder folgende Fragen:

Hast du auch das Gefühl trotz „normaler“ Intelligenz nicht  mithalten zu können?

Du kommst schnell in Situationen, die dich überfordern, bei von außen betrachtet geringen Anforderungen?

Und vieles mehr ….

Möchtest du dich gerne mit Gleichbetroffenen austauschen?

Weitere Informationen über uns:

Telefon: 05231 56 126 0

E-Mail:selbsthilfe-lippe@paritaet-nrw.org